Warum das Ausmalen andere Vorteile mit sich bringt als das Malen

Ausmalen und die Gehirnaktivität


Beim Ausmalen aktivieren wir Menschen zwei Bereiche unseres Gehirns, die wir im Alltag meistens getrennt voneinander benutzen. Es handelt sich einerseits um das Gehirnareal rund um die Logik und andererseits um den Gehirnbereich, der für die Kreativität verantwortlich ist.


Wenn Kinder ein Ausmalbild vor sich sehen, beginnen sie zuerst einmal damit, die für sie geeigneten Farben auszusuchen. Dabei wird der logische Teil im Gehirn aktiviert. Danach fangen die Kinder an, diese Farben auch miteinander zu verbinden und zu kombinieren. Nun springt der kreative Hirnbereich an.


Auf diese Weise trainiert Ausmalen das Gehirn nachhaltig. Nachweislich verändern sich die Gehirnaktivität und die Hirnfrequenz nachdem ein Bild ausgemalt wurde. Die Kinder können nun fokussierter denken, sich besser konzentrieren und auch organisieren und außerdem die Herausforderungen ihres Lebens schneller lösen.


Ausmalen entspannt und wirkt wie eine Meditation.


Vielleicht habt ihr es selbst schon einmal am eigenen Leib erfahren: Ausmalen entspannt! Kinder wie Erwachsene sind bei dieser Aktivität ganz im Hier und Jetzt, versunken in das Ausmalbild, und können ganz bei sich selbst ankommen.


Tatsächlich hat das Ausmalen eine sehr ähnliche Wirkung wie eine Meditation. Es gibt Wissenschaftler, die nachgewiesen haben, dass beim Ausmalen dieselben Hirnfrequenzen erzeugt werden wie bei einer 20-minütigen Meditation.


Der Vorteil des Ausmalens gegenüber der Meditation ist dabei jedoch folgender: Gerade Kindern fällt eine traditionelle Meditation, bei der man lange still sitzen muss, auf seinen Atem achten soll usw. oft sehr schwer und sie haben keine Freude daran, so dass sich auch nicht wirklich ein Entspannungseffekt einstellen kann. Das Ausmalen hingegen ist viel aktiver, gleichzeitig aber auch auf seine Art "monoton". Das Kind kommt dadurch also trotzdem in einen Flow-Zustand, kann die Gedanken wandern lassen, Stress abbauen, Dinge verarbeiten und sich entspannen. Es ist interessant, dass dieser Effekt bereits nach wenigen Minuten einsetzt.



Ausmalen trainiert die Selbst-Regulation und fördert die Achtsamkeit.

Ausmalen beruhigt nicht nur den Geist und entspannt, sondern kann auch eine sehr nachhaltige Technik der Achtsamkeit und Stressregulierung für Kinder sein.

Eine wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2012 untersuchte die Effekte, die während und nach dem Ausmalen von Mandalas entstehen. Die Studie wurde von Renee van der Vennet und Susan Serice durchgeführt und im Magazin des amerikanischen Verbands für Kunsttherapie veröffentlicht (Art Therapy: Journal of the American Art Therapy Association).


Das Hauptaugenmerk der experimentellen Studie lag darauf, zu testen, ob das Ausmalen eines Mandalas Angstzustände reduzieren kann. Nachdem die Teilnehmer durch eine Schreibaktivität in eine ängstliche Stimmung versetzt worden waren, wurden sie nach dem Zufallsprinzip drei Gruppen zugeteilt, die entweder ein Mandala, ein kariertes Muster oder ein leeres Papier ausmalten. Der Grad der Ängstlichkeit wurde zu Beginn, nach der Schreibübung und nach dem Ausmalen gemessen. Die Ergebnisse stützen die Hypothese, dass das Ausmalen eines Mandalas die Angst in einem signifikant höheren Maße reduziert als das Ausmalen eines karierten Musters oder eines leeren Papiers. Dies ist eine wichtige Erkenntnis und kann sehr gut im Rahmen von Kunsttherapien und dergleichen verwendet werden.

Mit Hilfe des Ausmalens können sich Kinder also auf ganz natürliche Art und Weise selbst regulieren – und in diesem Zuge gleichzeitig auch die dazugehörigen körperlichen Symptome wie schnelles Atmen, Schwitzen, rasender Blutdruck oder Schwindel.

Ausmalen und die damit einhergehende Konzentration auf etwas Schönes (auf die ansprechenden, fröhlichen Figuren und die bunten Farben usw.) kann zusätzlich eine wunderbare Möglichkeit für Kinder sein, negative Gedanken wie Sorgen, Ängste oder sogar Panik in positivere Glaubenssätze umzuwandeln.

Ausmalen und das künstlerische Talent


Kennt ihr das auch? Ihr habt ein vollkommen weißes und leeres Blatt Papier vor euch liegen und sollt nun auf Knopfdruck etwas künstlerisches darauf verewigen? Genau so geht es auch manchen Kindern. Nicht jeder hat vielleicht das Talent zum Malen und Zeichnen. Da kommen Ausmalbilder wie gerufen!

Denn durch die Vorgaben der Linien und Umrandungen ist eine Art Sicherheit gegeben und auch bereits eine Richtung, in der die künstlerische Kreativität gehen kann. Trotzdem gibt es in der Gestaltung noch viele Freiräume. Das werdet ihr bemerken, wenn ihr ein und dasselbe Ausmalmotiv mehreren Kindern gebt. Nach dem Ausmalen wird keines dem anderen gleichen. Die Kinder konnten sich also trotz des vorgegebenen Rahmen noch frei entfalten.

Dies ist gerade für Kinder wichtig, die ansonsten nicht so gern den Stift oder die Farben zur Hand nehmen und malen. Ihr Selbstbewusstsein leidet nicht, weil ihr frei gemaltes Bild nicht so schön geworden ist, sondern sie können stolz auf ihr Ausmalwerk sein.

Hinzu kommt, dass Kinder manchmal nur einfach mal schnell etwas malen bzw. ausmalen wollen. Gerade im gestressten Zustand fällt es schwer, kreativ zu werden. Sicherlich kennt ihr das auch von euch. Da sind Ausmalbilder eine wunderbare Brücke und helfen Kindern, wie oben bereits erwähnt, sich selbst wieder zu beruhigen und zu regulieren.

Ausmalen für Kinder mit Einschränkungen


Das Ausmalen eignet sich auch auf ganz wunderbare Weise für Kinder und Menschen mit körperlichen Einschränkungen, die wieder den Zugang zum eigenen künstlerischen Gestalten finden wollen. Es gibt eine Menge Kinder, die täglich mit epileptischen Anfällen oder anderen neurologischen Störungen zu tun haben. Für sie ist es oft sehr schwer, einen Stift oder Pinsel zu halten und reale Objekte frei zu malen. Doch durch den vorgegeben Rahmen der Ausmalbilder fällt es ihnen leichter. Sie brauchen sich lediglich auf die ausgewählten Farben und die Stift- bzw. Pinselführung zu konzentrieren. Dies allein kann bereits eine entspannende Wirkung haben, wie oben beschrieben. Auch ist das Ausmalen ein Training für die Konzentration und die Koordination von Kindern mit körperlichen Einschränkungen. 


Ausmalbilder WinterAusmalbilder Pferd Einhorn ausmalen Ausmalbilder Ausmalen

Mehr von Gabriele auf ihre Kinderbuch- Seite unter glueckskinderbuch.de - Erfahre mehr über schöne Kinderbücher.

 

Sichere dir jetzt! Kinder Malbuch ab 4 Jahren. Inklusiv im Malbuch - Kinderbuchgeschichte, Die Abenteuer vom Frosch und Pony - Auf der Suche nach dem Schatz von Ketschua. Klicke hier!

Diese Website verwendet Cookies. Wir können damit das Nutzerverhalten auswerten. Sämtliche Informationen zu Cookies und Sie deren Verwendung widersprechen können finden Sie in unserer Datenschutzbestimmungen.